„Sinnvolle“ Projekttage an der LWS
Ein Bericht von Lars Melcher und Florian Grimm (10b)
Am 13./14.06 erfolgten wieder die alljährlichen Projekttage an der LWS. In 20 Projekten arbeiten Schüler und Lehrkräfte zu verschiedenen Aspekten des gemeinsam gewählten Themas „Sinnvoll“. Hierzu konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Wunschangebot über iserv wählen. Während sich ein Workshop mit dem Thema „Slow und fast Fashion“ befasste, stand auch die Auseinandersetzung mit der Bewegung #fridayforfuture auf dem Programm. Alle Kurse hatten das Ziel, etwas für das Schulfest am Freitagnachmittag vorzubereiten: es konnte präsentiert, verkauft oder auch etwas vorgeführt werden. So bereitete das Projekt Cocktail von Frau Richert einen karibischen Stand in der Mensa vor, an dem die Besucher während des Festes mit alkoholfreien Cocktails kosten konnten. Für das Unterhaltungsprogramm waren mehrere Gruppen zuständig, wobei das Rugby-Projekt für viel Aufsehen sorgte, genauso wie die Trampolinkünste einiger Teilnehmer aus dem Projekt Bewegungskünste unter der Leitung von Herrn Pfannkuch und Frau Rieke. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Percussion-Gruppe von Jan David, das Projekt Drums-Alive, die Aufführung der Schulband von Frau Braune Villafana und die Darbietungen der Tanzschule Watkins aus Venne.
Ein besonderes Projekt, welches dieses Jahr das erste Mal angeboten wurde, war der DJ-Crashkurs von den Funky Monkeys. In diesem Kurs erhielten die Schüler einen Einblick in die Aufgaben eines Dj´s und durften auf dem Schulfest eigene Songs auflegen und mischen.
Andere Schüler stellten verschiedene Dinge her, wie zu Beispiel selbstgemachten Honig oder selbstgemachte Kosmetik. Zum Mitmachen gab es einen Sinnesparcours unter der Regie von Frau Meyer zu Nolle und Frau Unger, während die Gruppe von Frau Albrecht und Frau Ekruth mithilfe der interessierten Besucher Kriminalfälle löste.
Das Projekt ,,Gottesdienst“ der 10. Klassen bereitete den bald kommenden Abschluss vor und kümmerte sich zudem um den Aufbau und den Verkauf des Getränkestandes. Mit hervorragendem Wetter und vielen Besuchern war das Schulfest ein voller Erfolg. Wir danken allen Eltern, Lehrkräften, Studenten der Uni Osnabrück und Schülern für das tolle Engagement.