In einem zweistündigen Workshop haben unsere drei 6. Klassen jeweils am Projekt „Medienkompetenz jetzt!“ teilgenommen. Hauke Burgdorf vom Verein smiley e.V. aus Hannover regte die Kinder zu einem kritischen und aufmerksamen Umgang mit dem Smartphone und dem Internet an. Sein besonderes Augenmerk legte er auf die Wahrung der Privatsphäre, hierzu zählt vor allem das Recht am eigenen Bild (inklusive Filmaufnahmen). Es schloss sich die Frage nach dem Unterschied zwischen privatem und öffentlichem Raum an, also die Frage, wo man eigentlich fotografieren – und was man mit den Fotos machen darf. In der Expertenrunde wurden viele Fallbeispiele besprochen. 

Geübt wurde das Zurechtfinden in digitalen sozialen Netzwerken. Burgdorf thematisierte unter anderem die konstruktive Nutzung des Messengerdienstes Whatsapp und wies auf mögliche Gefahrenquellen hin. Die Kinder erfuhren außerdem, dass es auch bei Online-Spielen einiges zu beachten gibt. Der Medienpädagoge fasste sein Anliegen so zusammen: „Unser Projekt ist der Versuch, in jetzt bestehenden Strukturen Nischen zu finden, um Kindern das Recht auf Unversehrtheit im Internet, aber auch das Recht auf Nutzung des Internets zu ermöglichen."

Dieses Anliegen deckt sich mit den Zielen des LWS-Präventionskonzepts, denn wir wollen – immer auch mit Hilfe von externen Partnern – unseren Schülerinnen und Schülern ein Höchstmaß an Orientierungsmöglichkeiten bieten.